Tischtennis: Drei Spiele am Wochenende
Von gleich 3 Spielen in 3 Tagen wird erhofft, die Spitzenposition zur Zeit Rang 3 bei 10 Punkten zu festigen, noch optimaler, zu verbessern. Trotz schwerer Gegner bleibt das Ziel, einen der 2 Spitzenplätze mit Verknüpfung Aufstieg in die 1. Bundesliga zu erreichen, aufrecht. Wie beim Österreichischen Nationalteam ist dabei allerdings permanent volle Einsatzfähigkeit aller Spieler Voraussetzung.
7. Runde, Freitag 28.10.2005 – 20 Uhr
SV Raiffeisen REUTTE – UTTC Raiffeisen KENNELBACH
Kennelbach: Al-Samhoury, Korbel, Lang, Bozic;
Die Tiroler mutierten auch Dank neuer Nummer eins (Skubiszewski, POL) vom Lieblingsgegner zum gefürchteten Verfolger. Das Spiel wurde vom 22.10 auf den 28.10. verlegt und kommt der Tabellen Fünfte (nur 1 Punkt zurück) den Kennelbacher Wienern dankenswerter Weise entgegen, eine West-Reise zu sparen. Tags darauf geht es nämlich mit 2 Heimspielen weiter:
8. Runde, Samstag 29.10.2005 16 Uhr
UTTC Raiffeisen KENNELBACH SV GROSS-ENZERSDORF
Kennelbach: wie oben
Auch der starke Aufsteiger hat bereits 9 Zähler auf seinem Konto, ist aber momentan nur Siebter. Beweis, dass man sich in der ausgeglichenen Liga kaum Ausrutscher leisten darf. Rang 1 und 8 trennen ganze 4 Punkte, wenn man so will nur ein Wochenende dazwischen.
9. Runde, Sonntag 30.10.2005 10 Uhr
UTTC Raiffeisen KENNELBACH TTC FLÖTZERSTEIG Wien
Kennelbach: wie oben
Besondere Motivation beider Seiten ist ein Wiedersehen Kennelbachs neuer Spieler Tarek Al-Samhoury und Richard Korbel mit ihrem Ex-Verein und Vorjahrsmeister. Die Wiener zählen gegenwärtig, nach Abgang von 3 Spielern, zu den eher leichteren Gegnern (Rang 12, 3 Punkte). Dennoch auch hier: Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste!
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.