Offen ist nach Angaben der Weltbank, welcher ökonomischer Schaden Schwellen- und Entwicklungsländern droht. Da eine Grippe-Pandemie sich schnell über die gesamte Welt ausbreiten würde, müsse es als es ein echtes globales öffentliches Gut betrachtet werden, die Vogelgrippe zu stoppen oder unter Kontrolle zu bringen, hieß es in der am Montag veröffentlichten Studie.
Die Weltbank sollte den Bericht während einer dreitägigen Konferenz der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf vorstellen. Von Montag an diskutieren hier Experten Abwehrpläne gegen eine mögliche, von der Vogelgrippe ausgelöste Pandemie.
Bis zu 200 Mrd. Dollar für USA befürchtet
Im Fall der Schwellen- und Entwicklungsländer sei ein solches rechnerisches Vorgehen nicht möglich, weil die Gesundheitssysteme dieser Staaten weniger entwickelt seien und die Sterblichkeitsrate deutlich höher zu liegen drohe, hieß es in der Studie weiter. Für die USA und die Industriestaaten gingen die Experten von einer Rate von weniger als 0.1 Prozent aus.
Bei den Beratungen in Genf soll unter anderem über einen Treuhand-Fonds beraten werden, der eine Milliarde Dollar umfassen und vorbereitende Maßnahmen gegen eine Pandemie unterstützen soll. In Asien grassiert die Vogelgrippe seit 2003. Unter den verschiedenen Virenarten ist für den Menschen der Strang H5N1 lebensgefährlich, der zuletzt auch in Osteuropa entdeckt wurde. Die Experten befürchten, dass sich dieser Virus verändert und dann anders als bisher so leicht wie ein Grippe-Virus von Mensch zu Mensch weitergegeben wird. In diesem Fall rechnen sie mit einer Pandemie und weltweit Millionen Toten.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.