AA

Bayern verteidigt Vorsprung

Der FC Bayern München hat am Samstag in der 13. Runde der Deutschen Fußball-Bundesliga seinen Fünf-Punkte-Vorsprung mit einem Tor in letzter Minute erfolgreich verteidigt.

Pizarro traf bei Arminia Bielefeld in der Nachspielzeit zum glücklichen 2:1. Verfolger Werder Bremen feierte im Nordderby gegen den VfL Wolfsburg einen souveränen 6:1-Sieg. Erfolgreich verlief das Trainerdebüt von Hans Meyer: Der 1. FC Nürnberg gewann nach vier Niederlagen in Serie im Kellerduell beim 1. FC Kaiserslautern mit 3:1 und gab damit die „Rote Laterne“ an die Lauterer ab.

Auch ohne den am Oberschenkel verletzten Michael Ballack gelang den Bayern in der Schüco-Arena die erhoffte Revanche für die im Vorjahr erlittene 1:3-Niederlage. Paolo Guerrero (82.) und Claudio Pizarro (92.) bewahrten die Münchner mit ihren Toren vor der drohenden Niederlage, nachdem Isaac Boakye (60.) die Ostwestfalen in Führung gebracht hatte.

Zwei Wochen nach der 1:3-Niederlage in München fand Werder gegen den VfL Wolfsburg auf Erfolgskurs zurück. Frank Baumann (5.), der überragende Tim Borowski (43./52.), Miroslav Klose (60./84.) mit seinen Saisontoren 13 und 14 sowie Naldo (72.) machten im Weserstadion den Erfolg gegen den bisherigen „Angstgegner“ perfekt, der durch das siebente Saisontor von Diego Klimowicz (57.) nur vorübergehend auf 1:3 verkürzt hatte.

Der FC Schalke 04 droht dagegen den Anschluss an den drittplatzierten Hamburger SV zu verlieren. Trotz einer starken ersten Hälfte und der 1:0-Führung durch Kevin Kuranyi (23.) gerieten die Königsblauen beim 1. FC Köln durch Roland Benschneider (47.) und Denis Epstein (57.) in Rückstand. Ebbe Sand bewahrte Schalke mit dem Ausgleich in der 86. Minute vor einer Niederlage. Damit blieben die Kölner im achten Spiel en suite ohne Sieg.

Das Westfalenstadion ist für Hertha BSC auch weiterhin eine uneinnehmbare Festung. Mit der 0:2-Niederlage bei Borussia Dortmund verpassten die Berliner vorerst den Anschluss an die Spitzengruppe. Mit seinen Saisontoren Nummer zehn und elf sicherte Ebi Smolarek den Westfalen einen verdienten Erfolg. Der letzte Sieg in Dortmund gelang der Hertha 1972!

Zum Einstand von Hans Meyer beendete Nürnberg seine Negativserie. Durch Tore von Ivica Banovic (17.), Lars Müller (78.) und Igor Saenko (81.) feierten die Franken beim ohne ÖFB-Tormann Jürgen Macho angetretenen 1. FC Kaiserslautern im Finish noch einen souveränen Erfolg. Lautern-Trainer Michael Henke muss damit mehr denn je um seinen Arbeitsplatz bangen.

FSV Mainz 05 und Eintracht Frankfurt (ohne Stefan Lexa und Markus Weissenberger) 2:2. Mit zwei Eigentoren innerhalb von drei Minuten schien Nikolce Noveski (3./6.) die Gäste aus Hessen auf die Siegerstraße gebracht zu haben. Doch mit seinem Anschlusstreffer in der 70. Minute machte Noveski seine beiden Schnitzer wieder gut, ehe Petr Ruman (90.) noch der Ausgleich gelang. Gleich zwei Mal ins eigene Netz hatte in der Bundesliga zuletzt Dieter Bast bei der Bochumer 2:3-Niederlage 1980 in Mönchengladbach getroffen.

  • VOL.AT
  • Fußball
  • Bayern verteidigt Vorsprung