Die Gewerkschaften sprachen von einer hohen Beteiligung am Arbeitsausstand. Fast 100 Prozent der Bediensteten hätten sich dem Arbeitskampf angeschlossen. Die staatliche Bahngesellschaft Trenitalia schraubte dagegen die Gewerkschaftsangaben über die Streikbeteiligung nach unten. Jeder zweite Zug fährt. Gestrichen wurden 151 der insgesamt 341 geplanten Langstreckenzüge, teilte ein Sprecher der italienischen Bahnen. Die Telefonzentrale der Bahnen, die Informationen über die fahrenden Züge gab, wurde mit Anrufen von Bahnkunden überflutet. Der Arbeitsausstand betraf auch die Verbindungen nach Österreich.
Die Gewerkschaften verlangen mehr Sicherheit und Investitionen. Wegen der Sparmaßnahmen bei den Staatsbahnen verschlechtert sich die Situation im Zugverkehr immer mehr. Die Qualität der Dienstleistungen wird immer schlechter, kritisierte der Gewerkschaftsverband UILT. Wegen des Rationalisierungsprogramms, das die italienischen Bahnen in den vergangenen Jahren durchgeführt haben, ist das Personal um rund 100.000 Personen reduziert worden. Die Gewerkschaftsverbände protestieren insbesondere gegen den Beschluss des FS-Managements, aus Spargründen die Zahl der Lokführer zu reduzieren. Die andauernden Personalkürzungen gefährden die Sicherheit der italienischen Bahnen, betonte ein Gewerkschaftssprecher
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.