Dies sagte ein Sprecher des Flughafens in Baku am Samstag der Nachrichtenagentur Reuters.
Insgesamt kamen bei dem Absturz am Freitag der Polizei zufolge 23 Menschen ums Leben. Ein Polizeisprecher sagte, es sei davon auszugehen, dass die Ursache technische Probleme gewesen seien. Einen Anschlag schließe er aus.
Die Maschine vom Typ An-140 war kurz nach dem Start auf dem Weg von der Hauptstadt Baku nach Aktau in Kasachstan von den Radarschirmen verschwunden. Sie gehörte einer Fluggesellschaft aus Aserbaidschan. Die An-140 ist ein relativ neues Kurzstreckenflugzeug, das in den neunziger Jahren auf den Markt gekommen ist. Die Maschine, die gemeinsam von der Ukraine und Russland gebaut wird, hat zwei Propellertriebwerke und kann bis zu 52 Passagiere befördern.
Aserbaidschan verfügt über eine boomende Gas- und Öl-Industrie, in die ausländische Unternehmen in erheblichem Umfang investiert haben. Das Land ist eine ehemalige Sowjetrepublik.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.