Iran bleibt im Atomstreit hart
Wir akzeptieren weder globale Atom-Apartheid noch wissenschaftliche Apartheid, sagte der Politiker während eines Kurzbesuchs in der afghanischen Hauptstadt Kabul. Das Recht des Landes auf eine friedliche Nutzung der Atomenergie werde von vielen Ländern unterstützt, die Pläne des Iran seien transparent.
Die Islamische Republik beharrt auf ihrem Recht, angereichertes Uran herzustellen. Je nach Anreicherungsgrad kann dieses zur Herstellung von Atomwaffen oder zur Stromerzeugung verwendet werden. Vor allem die USA vermuten hinter dem Programm die Entwicklung von Atomwaffen. Der Iran bestreitet das.
Bei einem Treffen in Wien in der vergangenen Woche hatten die EU-Vertreter Deutschland, Frankreich und Großbritannien und der Iran vereinbart, dass die monatelang auf Eis liegenden Gespräche vermutlich im Jänner wieder aufgenommen werden sollen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.