Frankreich: 249 Autos in Brand gesetzt
Landesweit waren rund 25.000 Polizisten im Einsatz, um ein mögliches Wiederaufflammen der Unruhen vom Oktober und November zu verhindern. Bei den dreiwöchigen Unruhen waren 9071 Autos und rund 300 Gebäude angezündet worden.
Auf den Pariser Champs-Elysées feierten rund 500.000 Menschen den Jahreswechsel, weitere 60.000 beteiligten sich an der Silvesterparty unter dem Eiffelturm. In Paris waren 4500 Polizisten im Einsatz. Die größte Silvesterparty findet in Paris traditionell auf der 2,5 Kilometer langen Prachtstraße zwischen dem Triumphbogen und dem Concorde-Platz am Eingang zu den Tuilerien statt. Die Teilnehmer feierten den Anbruch des Jahres 2006 im Allgemeinen friedlich, in der Nähe des Triumphbogens fielen Gruppen von Jugendlichen durch lautstarkes Geschrei auf.
Aus dem Elsass wurden in dieser Silvesternacht zunächst neun Autobrände bekannt. Die Nacht verlief dort nach Einschätzung der Sicherheitskräfte ruhig. In den vergangenen Jahren waren vor allem in Straßburg zahlreiche Autos angezündet worden. Brandanschläge zu Silvester sind in Frankreich seit Jahren üblich. Zum letzten Jahreswechsel gingen landesweit insgesamt 330 Fahrzeuge in Flammen auf, 2003 waren es 324 und 2002 sogar 379.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.