Die Einigung werde den Behörden die Fahndung nach Terroristen ermöglichen, ohne dass die Freiheitsrechte von US-Bürgern geopfert würden, teilten die republikanischen Senatoren am Donnerstag mit.
Wir haben uns auf einen Patriot Act geeinigt, der stärker sein wird, sagte die republikanische Senatorin Lisa Murkowski. Mit der Einigung zeichnet sich die von US-Präsident Bush gewünschte langfristige Verlängerung der Gesetze ab.
Unklar ist die Haltung der oppositionellen Demokraten: Der demokratische Minderheitsführer im Oberhaus, Harry Reid, begrüßte den Kompromiss als Schritt in die richtige Richtung. Andere einflussreiche Parteikollegen im Senat wie der Vize-Chef des Justizausschusses, Patrick Leahy, kündigten hingegen Widerstand an.
Bush war mit seinem Vorhaben, den Patriot Act zeitlich unbegrenzt zu verlängern, im Dezember am Widerstand der Kongressabgeordneten gescheitert. Sie hatten das Gesetzespaket zunächst nur bis zum 3. Februar, später bis zum 10. März verlängert. Die Demokraten, aber auch einige republikanische Politiker, befürchteten eine Einschränkung bürgerlicher Freiheiten.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.