Zum 25-jährigen Jubiläum von Wetten, dass…? hat Moderator Thomas Gottschalk Millionen Fernsehzuschauer in den April geschickt. In der letzten Sendeminute der 162. Ausgabe kündigte er am Samstagabend seinen Rücktritt an. Irgendwann ist der Zeitpunkt für mich gekommen, bei Wetten, dass…? aufzuhören, sagte er. ZDF- Sprecher Peter Gruhne dementierte die Ankündigung auf Nachfrage der dpa. Es war ein Aprilscherz, definitiv, sagte er. Es sei vielmehr eine spontane Eingebung Gottschalks gewesen.
Unter den Zuschauern herrschte indes Verunsicherung. Innerhalb einer Stunde gingen 50 Anrufe ein. Das war nicht abgesprochen, und beim ZDF glühen die Drähte, sagte ein ZDF-Sprecher. Der per Handschlag geschlossene Vertrag zwischen Gottschalk und ZDF-Intendant Markus Schächter geht bis 2007.
Zur ersten Wetten, dass…?-Sendung aus Sachsen-Anhalt hatte Gottschalk Hollywoodstar Tom Cruise (Mission Impossible 3), Oscar- Gewinner Roberto Benigni (Der Tiger und der Schnee), Ex-Modell und TV-Moderatorin Michelle Hunziker sowie die Schauspieler Suzanne von Borsody und Wolfgang Stumph auf die Wettcouch geladen. Nach verlorener Wette musste Cruise auf einem Motorrad durch die Halle fahren, während Gottschalk ihm auf einem Dreirad zu folgen versuchte.
Aber auch Gottschalk verlor. Er wettete mit den Hallensern, dass sie es nicht schaffen, eine Straßenbahn während der Sendung zur finnischen Sauna umzubauen. Darin sollten am Ende des Abends 40 der 56 halleschen Stadträte sitzen und ein Finne aus der Partnerstadt Oulo einen Aufguss machen. Am Ende schwitzten 43 Kommunalpolitiker, und Gottschalk muss nun vor einem Länderspiel die Kreidelinien auf einem Fußballfeld ziehen. Wettkönig des Abends wurde Daniel Helber aus der Nähe von Esslingen (Baden-Württemberg). Der 30-Jährige wettete, 250 verschiedene Sandsorten aus 130 Ländern der Welt zu erkennen.
Den Showteil bestritten der kolumbianische Frauenschwarm Juanes, die US-Sopranistin Jessye Norman, die Rockband Toto, die japanische Trommlerformation Yamato und die aus Magdeburg stammende Band Tokio Hotel.
Blick hinter Kulissen
Am 5. April, 20.15 Uhr, präsentiert Gottschalk “25 Jahre Wetten, dass . . .?”, nimmt die Zuschauer mit in den Backstagebereich und zeigt, wie’s hinter den Kulissen zugeht.
ZUR PERSON
Thomas Gottschalk Geboren: 18. Mai 1950 in Bamberg Familie: verheiratet, zwei Söhne Bildung: Abitur, Studium: Germanistik und Geschichte. Die wichtigsten beruflichen Stationen: 1977 Telespiele. 1982 bis 1987 Na sowas, Thommy’s Pop-Show extra, Leiter der B-3-Radio-Show, Koordinator der Welle Bayern 3, 1987 bis 1992 Nachfolger von Frank Elstner als Moderator von Wetten, dass…?, 1990 bis 1993 Personality-Show Gottschalk, seit 1993 Moderator der Gottschalk. Late-Night-Show, seit 2000 Gottschalks TV-Welt. Daneben drehte er viele Filme – u. a. Die Supernasen und Zärtliche Chaoten. Auszeichnungen: Kurt-Magnus-Preis für überdurchschnittliche Fähigkeiten beim Hörfunk, Goldene Kamera, Telestar, Goldenes Schlitzohr, Das Goldene Kabel.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.