Wie der Unternehmerverband der Region Navarra am Donnerstag mitteilte, erhielten mehrere Firmenchefs in letzter Zeit Schreiben, in denen sie von der ETA zur Geldzahlung aufgefordert wurden. Allerdings räumte der Verbandspräsident Jose Manuel Ayesa ein, dass nicht bekannt sei, wann die Erpresserbriefe abgeschickt wurden.
Die Sozialisten im Baskenland erklärten, wenn sich herausstelle, dass die Schreiben nach der Erklärung der Waffenruhe aufgegeben wurden, werde es keinen Dialog zwischen der spanischen Regierung und der ETA geben. Die konservative Volkspartei betonte, jedes Erpresserschreiben sein ein Terroranschlag und ein Beweis dafür, dass die ETA die Strategie der Gewalt nicht aufgeben wolle.
Die ETA hatte am 22. März eine dauerhafte Waffenruhe erklärt. Vor einer Woche legte das Innenministerium dem spanischen Ministerpräsidenten Jose Luis Rodriguez Zapatero einen Zwischenbericht vor, wonach es in letzter Zeit keine terroristischen Aktivitäten der ETA gegeben hat.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.