AA

3150 Spieler in 438 Tennisteams

Auf Vorarlbergs Tennisplätzen geht es ab Samstag wieder rund. Die Vorarlberger Mannschaftsmeisterschaft wird in insgesamt 88 Gruppen von 438 Teams zwischen Hörbranz und Hochmontafon durchgeführt. 2006 stellt einen absoluten Nennrekord in der VMM-Geschichte dar.

Zwei klare Favoriten
Bei den Damen geht Vorjahresmeister UTC Dornbirn mit der starken jungen Truppe um Julia Breuss, Anja Locher, Ramona Strack, Christina Monz, Denise Kier und Sarina Pircher als Favorit in die Meisterschaft. Zudem wurde das Team mit der Deutschen Antja Sabautzki verstärkt. Schärfste Konkurrenz der Messestädterinnen dürfte das Team des TC Bregenz sein. Neben Neuzugang Susi Bensch (Ger) spielen die Ex-Staatsliga-Cracks Verena Stättner, Beatrice Juch, Michaela Gridling, Ines Baumgartner und Julia Schiller. Neu in der A-Liga ist die zweite Mannschaft des TC Hard bzw. das Team des TC Mäder.

Viele Titelanwärter
Spannend wird die Meisterschaft bei den Herren, da mit dem TC Bludenz, TC Hard, TC Dornbirn oder dem TC Altenstadt gleich vier Teams zum Favoritenkreis zählen. Für Überraschungen könnten auch ESV Feldkirch sowie Aufsteiger St. Gallenkirch sorgen. Im Bewerb A1 kommt es zum Auftakt zum Derby zwischen Altenstadt und ESV Feldkirch. A-Liga-Neuling TC St. Gallenkirch muss zum Rekordmeister TC Dornbirn, bei dem Matey Pampulov aus Studiengründen nicht mehr zur Verfügung steht.

Von den 3150 gemeldeten Spielern haben der TC Dornbirn mit 154 bzw. der TC Bregenz mit 137 Akteuren die meisten in die Meisterschaft geschickt.

Links zum Thema:
VTV
Vlbg. Mannschaftsmeisterschaft
  • VOL.AT
  • Vorarlberg Sport
  • 3150 Spieler in 438 Tennisteams