Kindersportwelt Vorarlberg
36 Sportarten und Bewegungsprogramme stehen den Schülern bei der Kindersportwelt Vorarlberg zur Verfügung. Ziel ist, den Kindern die verschiedensten attraktiven Sportangebote näher zu bringen, den Kontakt zwischen Schulen und Vereinen zu intensivieren und mit qualifizierter Jugendarbeit innerhalb der Vereine und dem Fortbildungsangebot der Supro einen wesentlichen Beitrag zur Suchtvorbeugung zu leisten.
Wie auch in den vergangenen Jahren hat sich in Bezug auf Andrang, Auslastung und Qualität der Organisation kaum etwas verändert. Der Andrang wurde wie jedes Jahr größer, die Auslastung mit 94% gewohnt hoch. 66 Schulen aus dem ganzen Land nehmen an der Kindersportwelt teil. Diese schicken 263 Schulklassen mit 5200 Kindern. Erfreulich ist, dass sich die teilnehmenden Schulen auf das ganze Land aufteilen. Wie im vergangenen Jahr wird auch 2006 in Zusammenarbeit mit der FH Kuftstein und dem Behindertensportverband eine eigene Veranstaltung für Kinder mit Behinderung organisiert.
Neue Programmpunkte
Es ergaben sich in diesem Jahr aber auch Änderungen im Programm. Mit dem UNIQA Kids Vital Club und der ASVÖ Völkerballliga Vorarlberg stehen zwei neue attraktive Stationen bereit. Die Inlineskating-Station wurde verdoppelt. In der spark-Halle stehen weitere interessante Pausenprogramme zur Auswahl. Auf der einen Hälfte der Halle hat man sich mit Lingolino (Geschicklichkeitsspiele, die in verschiedenen Sprachen angeboten werden) einiges einfallen lassen, auf der anderen Hälfte bauen ÖAMTC, ARBÖ, Sichere Gemeinden, KUF und das Landesschulrat den aus dem Vorjahr bekannten und beliebten Verkehrserziehungsparcours auf.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.