Der zuständige Richter hat zunächst eine so genannte vorbereitende Tagsatzung ausgeschrieben, in welcher der genau Prozessfahrplan festgelegt werden soll.
Der Gewerkschaftsbund hatte per 30. April das Arbeitsverhältnis mit Verzetnitsch beendet. Dafür ausschlaggebend dürfte Verzetnitschs geheime Vorgangsweise bei den umstrittenen BAWAG-Geschäften gewesen sein, die in den Augen seines Nachfolger Rudolf Hundstorfer die Entlassung unabdingbar machte.
Weder die Kanzlei, die Verzetnitschs Interessen vertritt, noch der ÖGB bzw. dessen Anwalt Josef Milchram wollten sich am Dienstag zum arbeitsrechtlichen Verfahren äußern. Ich bin an die Verschwiegenheitspflicht gebunden und sage daher gar nichts, meinte Milchram. Der ÖGB gab zum Inhalt der Klage ebenfalls keine Stellungnahme ab. Wir möchten die Stimmung nicht vorab aufheizen, ersuchte eine Sprecherin um Verständnis. Arbeitsrechtsexperten gehen von einem langwierigen Verfahren aus.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.