Bei einer ersten Sitzung der Schlichtungskommission haben Management und Betriebsrat Lösungsansätze ausgetauscht und für 1. Dezember weitere Verhandlungen vereinbart. Der Betriebsrat hat die Proteste vorerst ausgesetzt. In dem Streit geht es um einen Teilbereich der Siemens-Software- Sparte PSE, der bisher Software für Nebenstellen-Anlagen entwickelt hat. Nach Plänen des Managements soll die Software-Entwicklung zusammen mit dem gesamten Nebenstellengeschäft von Siemens in eine neue Tochtergesellschaft Siemens Enterprises Communications abgespalten und verkauft werden. Der Betriebsrat hatte Ende Oktober deshalb die paritätisch besetzte Schlichtungskommission gemäß Paragraf 111 des Arbeitsverfassungsgesetzes angerufen und einen Einspruch gegen die Wirtschaftsführung des Unternehmens eingebracht. Er hat verlangt, dass die betroffenen Mitarbeiter ihrer Versetzung in die neue Gesellschaft zustimmen müssen und ein Rückkehrrecht in den Stammkonzern erhalten. Über den Inhalt der Gespräche am Montag wollte PSE-Betriebsratschef Samadani keine Auskunft geben. Nur so viel: Es lägen jetzt konstruktive und kreative Ideen am Tisch. Die Richtung stimmt, sagte er zur APA. Auch im Management sprach man von einer konstruktiven Atmosphäre. Details würden aber nur in den direkten Gesprächen behandelt, so Siemens Österreich-Sprecher Stockbauer.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.