Demnach sollen die meisten Transfette bis Juli kommenden Jahres aus den Restaurants verschwinden, ein vollständiges Verbot gilt dann ab dem 1. Juli 2008.
Zahlreiche Untersuchungen haben belegt, dass Transfettsäuren Entzündungsreaktionen im Körper fördern, Übergewicht verstärken, die Cholesterinwerte verschlechtern und damit das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle erhöhen.
Dennoch hat sich bisher nur ein Land dazu durchgerungen, seine Bürger vor den Stoffen zu schützen: In Dänemark dürfen Lebensmittel seit zwei Jahren höchstens zwei Prozent Transfettsäuren enthalten. Transfette werden zur Herstellung von Lebensmitteln wie Margarine, Gebäck, Kartoffelchips oder Fast-Food-Produkten eingesetzt. Sie sind billiger als andere Fette und verleihen den Produkten eine hohe Stabilität etwa in der Lagerung.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.