UNO-Kritik an reichen Ländern
Zum 58. Jahrestag der Unterzeichnung der UNO-Menschenrechtserklärung forderte Arbour am Sonntag eine Umschichtung der Staatsausgaben für Rüstung und Agrarsubventionen zugunsten von Entwicklungshilfe und Armutsbekämpfung.
Arbour erinnerte an die Selbstverpflichtung der reichen Staaten, 0,7 Prozent ihres Sozialprodukts für die Entwicklungshilfe auszugeben, was nur von wenigen Regierungen eingehalten wird. Gleichzeitig werde das Zehnfache von Ausgaben in die Militärbudgets gesteckt, kritisierte Arbour. Und für Subventionen der Landwirtschaft werde vier Mal so viel Geld ausgegeben wie für die Armutsbekämpfung. Wenn sich daran nichts ändere, sei das Ziel der Vereinten Nationen gefährdet, die weltweite Armut bis 2015 um die Hälfte zu verringern. Die Armut müsse endlich als ein Thema der Gerechtigkeit und der Menschenrechte betrachtet werden, dem sich jedes Land stellen müsse.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.