AA

Bald Schlossbesitzer am Attersee?

Der russische Milliardär und Besitzer des Londoner Fußballklubs FC Chelsea, Roman Abramowitsch, will sich angeblich am Attersee eine Villa mit 24.633 Quadratmeter Grund kaufen.

Am Gemeindeamt St. Gilgen laufen seit Tagen die Telefone heiß, im Ort wird gerätselt, doch offiziell bestätigen will oder kann es niemand: Der russische Milliardär und Besitzer des Londoner Fußballklubs FC Chelsea, Roman Abramowitsch, will sich angeblich am Attersee eine tolle Villa, das „Waldschlössl“, mit 24.633 Quadratmeter Grund kaufen.

Abramowitsch sei am Kauf der Luxus-Immobilie interessiert, meldete am Mittwoch das Wochenmagazin „News“. Der angebliche bisherige Eigentümer, Georg Weiner, österreichischer Honorarkonsul in Monaco, bestätigte gegenüber der Zeitschrift: „Als Abramowitsch Ende Oktober zur Kur in Österreich war, hat er mich angerufen und wollte unbedingt die Liegenschaft sehen. Er hat mir ein Angebot unterbreitet, über das ich noch nachdenken werde.“ Weiner befindet sich derzeit auf Dienstreise und war für die APA nicht zu erreichen.

Außer von den Gerüchten weiß man aber auch am Gemeindeamt St. Gilgen nichts. „Die Gemeinde ist aber immer die letzte, die einen Immobilienkauf erfährt“, sagte Amtsleiter Andreas Jocher gegenüber der APA. Verwirrend auch die Aussagen unter Salzburgs Immobilienhändlern: So hat beispielsweise der Makler Alexander Kurz zwar diese Villa Interessenten aus Russland angeboten, allerdings „nicht Herrn Abramowitsch“, wie er der APA sagte. Die Liegenschaft sei damals im Eigentum einer Liechtensteiner Stiftung gestanden, bei der es allerdings Veränderungen gegeben habe. Über den jetzigen Eigentümer konnte Kurz nichts sagen.

In diesen Tagen zog aber auch noch ein anderes Gerücht die Runde: Nicht Abramowitsch, sondern eine Person aus dem Umkreis des russischen Staatspräsidenten Wladimir Putin hätte Interesse am „Waldschlössl“, doch auch das konnte bisher niemand bestätigen.

Der 40-jährige Ambramowitsch wuchs unter ärmsten Verhältnissen auf. Nach dem Zusammenbruch der UdSSR machte er durch den günstigen Kauf und Gewinn bringenden Verkauf von Anteilen früherer Staatsbetriebe viel Geld. Mittlerweile ist er an zahlreichen großen Unternehmen beteiligt. Laut dem US-Magazin „Forbes“ ist er mit einem Vermögen von 18 Milliarden US-Dollar (13,64 Euro Mrd. Euro) der elftreichste Mensch der Welt. Außerdem ist er Gouverneur der Provinz Tschukotka im äußersten Nordosten Russlands.

  • VOL.AT
  • Stars
  • Bald Schlossbesitzer am Attersee?