Silvesterpartys in Europa
Silvesterabend, Mitternacht. Überall fallen sich Menschen in die Arme, prosten sich zu, wünschen sich Glück für’s neue Jahr. Wer nicht in den eigenen vier Wänden oder auf Parties feiern mag, der kann das Freudenfeuerwerk auf Rathausplätzen, Brücken oder an anderen markanten Stellen bewundern.
Berlin
Besonders eng wird es in Berlin. Zwar ist die Festmeile vom Großen Stern unterm Brandenburger Tor durch bis zur Friedrichstraße rund 2,5 Kilometer lang, dafür drängen sich dort rund eine Million Besucher. Sechs Showbühnen, acht Festzelte und ein 40 Meter hohes Riesenrad bieten Unterhaltung pur, das Feuerwerk ist spektakulär. Die Party startet am Silvesternachmittag um 15 Uhr und dauert bis weit in den Neujahrstag 2003 hinein.
Hamburg
Einen einzigartigen Blick haben Hamburg-Besucher, die sich zum Jahreswechsel in den Hafen aufmachen. Jedes Jahr treffen sich dort Tausende von Menschen zwischen Baumwall und Landungsbrücken. Große Pötte liegen behäbig auf der anderen Elbseite, an Ständen werden Leckereien angeboten, der Glühwein fließt in Strömen. Punkt Mitternacht fällt der Startschuss für ein grandioses Lichter- und Böllerspektakel. Da liegen sich sogar die vermeintlich spröden Hamburger mit wildfremden Menschen in den Armen.
Hügel in München
Auf der Silvestermeile, der Leopoldstraße, treffen sich Schickeria und Szene in München. Wer auf sich hält, der drängt sich wenigstens einmal am letzten Abend des Jahres durch die Menschenmenge am Siegestor. Schöner ist es, sich um Mitternacht auf den Isarbrücken rund ums Deutsche Museum zuzuprosten. Dort treffen sich Einheimische und Touristen bei Champagner und zahlreichen kleineren Feuerwerken. Den schönsten Blick hat man von den Hügeln des Olympiageländes. Von dort kann man neben den Raketen markante Gebäude wie die Marienkirche mit ihren Doppeltürmen bewundern.
Puerta del Sol
Rund geht es auch auf der Puerta del Sol, dem historischen Platz im Herzen Madrids: Mit jedem Schlag der Turmglocke stopfen sich die zahlreichen Menschen eine Weintraube in den Mund ? das soll Glück bringen, dafür fallen viele Neujahrswünsche recht schwer verständlich aus.
Big-Ben-Glockenschlag
Beeindruckend ist auch der Glockenschlag der wohl berühmtesten Turmuhr: Big Ben. Um ihn läuten zu hören, versammeln sich zum Jahreswechsel viele Londoner und Touristen am Parliament Square. Auch auf dem Trafalgar Square und auf den Straßen von Soho und Convent Garden wird gefeiert. Viele Pubs der britischen Metropole schließen auch am letzten Tag des Jahres um 23 Uhr. Dafür geht die Fete dann in den Straßen der Innenstadt weiter.
Paris
Berühmt für seinen Feuerwerkszauber ist Paris. An der Seine, rund um den Eiffelturm und vor allem auf den Champs-Elysées treffen sich Tausende, um das neue Jahr angemessen zu begrüßen. Unmengen von Raketen, funkensprühenden Kugeln und wirbelnden Irrlichtern machen die Nacht zum Tag. Danach geht es in den Bars der Stadt weiter.
Rom
Spektakulär ist auch das Feuerwerk in Italiens Hauptstadt Rom. Von den Hügeln rings um die Metropole bietet sich ein eindrucksvolles Schauspiel. Wer gemeinsam mit vielen Menschen feiern will, der macht sich auf zur Spanischen Treppe, wo man sich zum Champagner trifft.
Karlsbrücke in Prag
Die Karlsbrücke ist Treffpunkt der Prag-Besucher, die den Jahreswechsel in der Goldenen Stadt verbringen wollen. Beiderseits des berühmten Wahrzeichens der tschechischen Kapitale wird getanzt und gefeiert. Danach kommen am Altstädter Ring, am Wenzelsplatz und in den Gässchen der Altstadt Jung und Alt, Einheimische und Besucher zu einer langen Party zusammen.
Amsterdam
Eines der spannendsten Silvester-Reiseziele ist Amsterdam. Entlang der Grachten und in den zahllosen Restaurants, Caféhäusern, Bars und Coffeeshops stoßen Holländer und Touristen mit Genever oder Sekt auf ein ?gelukkig nieuwjaar? an. Dabei geht es in der Szene-Hauptstadt Europas schrill und locker zu ? hier bleibt niemand lang allein.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.