Über den Zustand des 77-jährigen Chefs in der einstigen ZDF-Serie Schwarzwaldklinik wollte eine Sprecherin des Universitäts-Krankenhauses wegen der ärztlichen Schweigepflicht nichts sagen. Nach einem Bericht der Zeitung B.Z. (Freitag) war Wussow in seinem Haus im Berliner Stadtteil Westend ohnmächtig geworden. Um 12.19 Uhr sei ein Notruf bei der Feuerwehr eingegangen. Vermutlich habe Wussow einen Herz-Kreislaufkollaps erlitten.
Nach längerem Aufenthalt in einem Seniorenheim bei Strausberg nahe Berlin hatte seine Frau Sabine Wussow (48) den Schauspieler über Weihnachten nach Hause geholt. Eine Sprecherin des Seniorenheims zeigte sich über die Einlieferung Wussows in das Krankenhaus überrascht. Auch seine Frau erklärte noch am Mittwoch, ihrem Mann gehe es den Umständen entsprechend gut.
Der Schauspieler war noch im August wegen einer Lungenentzündung auf die Intensivstation der Charite gebracht und nach seiner Erholung Mitte September wieder entlassen worden. Wussow brauche eine Betreuung rund um die Uhr, hatte damals seine Frau erklärt.
Schlagzeilen hatte Wussow in den vergangenen Jahren vor allem immer wieder mit seinen Eheproblemen gemacht. Im Mittelpunkt stand dabei der öffentlich ausgetragene Rosenkrieg mit seiner dritten Ehefrau Yvonne. Auch in seiner vierten Ehe mit der Witwe des einstigen Boxers Bubi Scholz, Sabine Scholz, konnte Wussow sein Privatleben nie ganz aus den Medien heraushalten. Ex-Ehefrau Yvonne warf Sabine Scholz immer wieder vor, Wussow gegen dessen Willen in die Öffentlichkeit zu zerren.
Für Wirbel sorgte 2004 die Ankündigung, Wussow würde in den Big Brother-Container einziehen. Nach heftigem Gerangel und auch auf Rat der Ärzte sagte Wussow seinen Auftritt in der Show ab. Yvonne Wussow war im September in Hamburg mit 51 Jahren gestorben.
Im Sommer 2000 sprang Wussow bei dem Fernsehfilm Zwei unter einem Dach für Schauspielkollege Harald Juhnke ein, der wegen Alkoholproblemen ausgefallen war. Seit seinem Erfolg als Professor Brinkmann setzte Wussows sich auch für krebskranke Kinder ein. Für die von ihm gegründete Stiftung Deutsche Kinderkrebsnachsorge sammelte er Spenden in Millionenhöhe. Mit dem Geld wurde eine Nachsorgeklinik für krebs-, herz- und mukoviszidosekranke Kinder im Schwarzwald gebaut.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.