Jegliches Geld, das Simpson im Zusammenhang mit dem Buchprojekt bekommen habe, dürfe bis auf weiteres nicht angerührt werden, entschied Richter Manuel Real vom Bezirksgericht in Los Angeles am Donnerstag (Ortszeit).
In dem Buch hatte Simpson in hypothetischer Form beschrieben, wie er 1994 seine Ex-Frau Nicole Brown Simpson und deren Freund Ron Goldman umgebracht haben könnte – wenn er es denn gewesen wäre. Nach massiver öffentlicher Empörung über das Buchprojekt hatte der Verlag die Veröffentlichung schließlich abgeblasen. Die Angehörigen von Brown und Goldman verklagten Simpson, damit der Ex-Footballer nicht finanziell von dem Projekt profitieren könne.
In ihrer Klage warfen sie dem Ex-Sportler vor, eine Anzahlung von einer Million Dollar (rund 750.000 Euro) verschleiern zu wollen. Die Klage wendet sich gegen Simpson und die Firma Lorraine Brooke Associates. Die Firma ist nach Ansicht der Anwälte eine Strohfirma, um das Geld zu verstecken. Nach Angaben der Anwälte sind Lorraine und Brooke die zweiten Vornamen von Simpsons Kindern.
Simpson war 1994 nach dem Mord an seiner Ex-Frau und deren Freund unter dringendem Mordverdacht festgenommen, später jedoch in einem spektakulären Strafverfahren 1995 freigesprochen worden. Zwei Jahre später wies ihm allerdings ein Zivilgericht die Verantwortung für den Tod der beiden zu und verurteilte ihn zu einer Schadenersatzzahlung von 33,5 Millionen Dollar an die Hinterbliebenen. Von dem Geld haben die Angehörigen bis heute keinen Cent gesehen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.