Tanzquartier Wien im Zeichen der Menschenrechte
Ab Donnerstag den 7. März bis einschließlich Samstag reflektiert die Reihe Performing Rights Vienna mit Aufführungen und Präsentationen, Filmen, Vorträgen und Diskussionen die Beziehung zwischen Performance und Menschenrechten und zwischen Kunst und Aktivismus.
Die großteils in den TQW-Studios veranstaltete Reihe wurde von Lois Keidan und Daniel Brine von der Londoner Live Art Development Agency, einer der führenden Organisationen zur internationalen Entwicklung und Förderung von Performancekunst, kuratiert.
Am Donnerstagabend zeigen Teilnehmer eines vom Londoner Künstler- Aktivisten John Jordan abgehaltenen zweitägigen Workshops für Creative Resistances ihre Arbeitsergebnisse, im Anschluss präsentiert der Performer Richard Dedomenici ein Solo, das auf seinen Zusammenstößen mit der Londoner Polizei basiert.
Am Freitagabend stehen zwei Auftritte des Italo-Briten Franko B. auf dem Programm, der mit Licht und Blendung traumatische Zustände mit kulturellem oder politischem Hintergrund inszeniert, sowie in der Halle G eine Lecture-Performance von Robin Deacon über das Leben von Ex-US-Außenminister Colin Powell.
Der Samstagabend gehört den Frauen: Die Irin Aine Phillips ist mit einem Stück über ihr Leben mit ihrem geistig behinderten Bruder und ihrer gehbehinderten Tochter zu Gast, und das Künstlerinnenduo Curious mit einer Arbeit über die Frauen in der Sexindustrie von East London.
Das Filmprogramm bringt u.a. eine Geschichte performativer Strategien zum Thema Menschenrechte anhand von Filmbeispielen von Brecht bis Scorsese (Donnerstag, 18 Uhr) und eine Preview von Lisl Pongers jüngstem Film Imgao Mundi – Das Gültige, Sagbare und Machbare (Samstag, 15 Uhr).
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.