AA

Das Ziel ganz klar verfehlt

Die Kunstturn-Europameisterschaften in Amsterdam sind für Österreichs Turner nicht nach Wunsch verlaufen. Am Dienstag werden in Götzis die Landesmeisterschaften in der Rythmischen Gymnastik ausgetragen.

Marco Baldauf (TS Dornbirn) klassierte sich mit 82,375 Punkten als 37. des Trios im 153-köpfigen Feld aus 39 Ländern erwartungsgemäß am besten und zeigte auch einen fast fehlerfreien Wettkampf. Er hatte aber mit den Kampfrichtern (bzw. der Anerkennung von Schwierigkeitsteilen) seine liebe Not. Bundesfachwart Dieter Egermann fasst nüchtern zusammen: “Sicher haben wir uns einiges mehr erwartet und dies ja auch im Vorfeld verkündet, weil wir uns unserer Sache ziemlich sicher waren. Aber so kann es gehen. Marco musste am Pferd eine D-Verbindung auslassen, was den Kür-Ausgangswert reduziert hat. Das war allerdings sein einziger echter Fehler”, so der Wiener.

Caroline Weber hat beim Weltcup-Meeting der Rhythmischen Sportgymnastik in Portimao unter 73 Teilnehmerinnen den 16. Platz belegt. “Es hat wieder ausgezeichnet geklappt, ich fühle mich zur Zeit sehr sicher”, meinte die 20-jährige Dornbirnerin. Wie schon beim Weltcup-Bewerb in Marbella gewann die Russin Alina Kabajewa vor der Ukrainerin Anna Bessonowa und ihrer russischen Landsfrau Wera Sessina.

Titelkämpfe der Gymnastinnen
Am Dienstag werden in der HS Turnhalle in Götzis die Landesmeisterschaften in der Rythmischen Gymnastik ausgetragen. Beginn der Bewerbe ist um 14 Uhr. Am Start u.a. auch Österreichs derzeitige Ausnahmeathletin Caro Weber.

  • VOL.AT
  • Vorarlberg Sport
  • Das Ziel ganz klar verfehlt