Atmen Sie tief ein und aus! Please breath deeply! Respiri profondamente!
Diese Art von Übersetzungshilfe ist neuartig. Rund zwanzig, für Notarzt und Sanitäter wichtige Fragen können, in neun verschiedenen Sprachen durch die Übersetzungshilfe rasch abgefragt werden. So können wir noch besser und effizienter Wien-Touristen, Menschen mit Migrationshintergrund und Geschäftsreisende betreuen erklärt Alexander Lang, Geschäftsleiter Wiener Rotes Kreuz.
Die handliche Patienten-Übersetzungs-Hilfe, kurz PUH, wird ab Mittwoch, 9. Mai, auf allen 83 Rettungsfahrzeugen des Wiener Roten Kreuzes aufliegen. Die wichtigsten Fragen, wie: Welche Beschwerden? Seit wann haben Sie die Beschwerden? Krämpfe? Erbrechen? Nehmen Sie Medikamente? können nun in Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Serbokroatisch, Ungarisch, Russisch, Türkisch und Arabisch gestellt werden. Durch zeigen auf die entsprechende Frage können so Kommunikationsbarrieren ausgeschaltet werden, zusätzlich sind Piktogramme angeführt.
Mit dieser Übersetzungshilfe wollen wir für fremdsprachige Patienten den Stress in einer angespannten Situation vermindern und Sicherheit durch funktionierende Kommunikation geben. erläutert Lang. Auch in Hinblick auf die Fußballeuropameisterschaft 2008 in Wien ist es eine begrüßenswerte Innovation.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.