Wie aus Ratskreisen in Brüssel verlautete, sprach sich keiner der Mitgliedstaaten gegen die Übereinkunft zur so genannten Roaming-Verordnung aus.
Damit die Verordnung noch im Sommer in Kraft treten kann, muss auch das EU-Parlament zustimmen, das am Mittwoch im Straßburg darüber abstimmt. Formal soll der Kompromiss bei Treffen der Telekom-Minister am 7. Juni unter Dach und Fach gebracht werden.
Der Kompromiss sieht eine gestaffelte Reduzierung der End- und Großkundentarife im dreijährigen Gültigkeitszeitraum der Verordnung vor. Die Preise für aktive Auslandsanrufe sollen im ersten Jahr mit maximal 49 Cent, im zweiten Jahr bei 46 Cent und im dritten Jahr bei 43 Cent beschränkt werden. Für empfangene Anrufe im EU-Ausland gelten demnach Obergrenzen von 24, 22 und 19 Cent. Die Großhandelspreise unter den Netzbetreibern sollen in den drei Jahren auf 30 Cent, 28 Cent und 26 Cent begrenzt werden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.