Besucher finden auf den Seychellen ein ruhiges Fleckchen Erde, an dem es weder Tropenkrankheiten noch Wirbelstürme gibt, wo Armut und Verbrechen nahezu unbekannt und wo keine giftigen Lebewesen zu finden sind. Kein Wunder also, dass die UNESCO gleich zwei Orte der Seychellen zum Weltnaturerbe erklärt hat gilt es doch diese Meeresoasen zu schützen. Die Trauminseln im Indischen Ozean bestechen vor allem durch ihre unberührten, feinsandigen Strände. Ihren Gästen bieten die Seychellen eine Vielfalt an Aktivitäten von Tauchen und Segeln bis hin zu Wandern in den tropischen Regenwäldern. Kuriose Granit-Felsformationen und die lebendige, kreolische Kultur machen die Inseln zu einem abwechslungsreichen Urlaubsziel.
Lage:
Die Seychellen, das sind insgesamt 115 Granit- und Koralleninseln im Indischen Ozean. Etwas unterhalb des Äquators gelegen erstrecken sie sich über eine Fläche von mehr als einer Million Quadratkilometer fast bis zur ostafrikanischen Küste hin. Unterteilt sind die Seychellen in sechs große Inselgruppen (Amiranten, Innere Inseln, Südliche Korallengruppe, Aldabra Gruppe, Alphonse Gruppe, Farquhar Gruppe) und zwei Einzelinseln (Mahé und Praslin). Die Granitinseln des Mahé- Plateaus sowie die beiden kleineren Koralleninseln Bird und Denis bilden die so genannten Inner Islands, die übrigen 73 Koralleninseln werden Outer Islands genannt. Insgesamt sind nur 21 der Inseln bewohnt, die drei größten davon sind Mahé, Praslin und La Digue.
Einwohner und Sprache:
Der Einfluss der Franzosen, der ersten Eroberer, ist auf den Seychellen noch deutlich zu spüren. Aber auch afrikanische Sklaven haben die Kultur der rund 80.000 Inselbewohner geprägt. Knapp ein Drittel davon lebt in der Hauptstadt Victoria oder in deren Umgebung. Als Amtssprachen gelten Seychellen- Kreolisch, Englisch und Französisch, wobei vielerorts auch Italienisch und Deutsch oftmals recht gut verstanden wird.
Klima:
Besucher können sich das ganze Jahr hinweg über tropisches Klima auf den Seychellen freuen. Die Temperaturen liegen zumeist zwischen 24° C und 33° C. Zwischen Oktober und Mai, während des Nordwest – Monsuns, ist das Meer weitestgehend ruhig, die Luft ist heiß und feucht. Sobald die südöstlichen Passatwinde aufkommen wird das Meer stürmischer, dafür ist das Wetter trockener und kühler. Das ganze Jahr hindurch können zwar Tropenschauer auftreten, generell sind die Seychellen jedoch nur selten extremen Wettererscheinungen unterworfen.
Natur:
Lange Zeit nahezu unberührt und auch heute noch stark auf Naturschutz bedacht, bieten die Seychellen den Besuchern eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt nicht nur in den insgesamt acht Nationalparks und den vier Spezial- Reservaten. Durch die isolierte Lage des Archipels haben sich viele Arten entwickelt, die einzigartig sind. Sowohl Aldabra, das weltgrößte Atoll, als auch das Maital (Vallée de Mai) auf der Insel Praslin wurden von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt. Fast die Hälfte der Gesamtfläche der Seychellen sind Naturschutzgebiet. Hier finden eine Vielzahl endemischer Tier- und Pflanzenarten eine Heimat. So zum Beispiel Exemplare der letzten überlebenden flugunfähigen Vogelart des Indischen Ozeans, der Weißkehlige Ralle, oder rund 150.000 Riesenlandschildkröten.
Sport:
Tauchen: Die Seychellen sind ein El Dorado für Tauchfreunde. Um die Korallen- und Granitriffe ist eine große Vielzahl submariner Lebewesen anzutreffen wie zum Beispiel Walhaie oder Riesen- Stachelrochen. Um die Unterwasserwelt zu schützen, ist es verboten, Dinge aus dem Meer mitzunehmen; ebenso tabu sind Harpunen. Eine Reihe von Tauchzentren bietet von Einsteigerkursen bis hin zur Unterwasserfotografie ein weitgefächertes Programm.
Segeln: Eine ideale Möglichkeit das Archipel kennen zu lernen ist per Segelboot. Die Seychellen gelten als anspruchsvolles Segelgebiet. Seit einigen Jahren ist es erlaubt innerhalb der Inneren Seychellen (Mahé, Praslin, La Digue, Frégate, Aride, Silhouette und Cousin) ohne einheimischen Skipper unterwegs zu sein. Für die Amiranten und Aldabra hingegen benötigt man nach wie vor eine gesonderte Lizenz.
Angeln: Vor allem in der Zeit von November bis April sind die Seychellen ein Paradies für Hochseeangler. Das beste Angelrevier für Hochseeangler befindet sich im Rand des Seychellen- Plateaus in der Nähe der Inseln.
Wichtige Infos:
Währung: Landeswährung ist die Seychellen- Rupie (SR oder SCR). 100 Cents sind eine SR.
Zeit: Die Seychellen sind der MEZ um drei Stunden voraus.
Anreise: Am besten per Flugzeug über den internationalen Flughafen auf Mahé. Aber auch einige der kleineren Inseln verfügen über Flugplätze.
Einreisebestimmungen: Es besteht keine Visumspflicht. Ansonsten sind für die Einreise notwendig: ein noch mind. für die Aufenthaltsdauer gültiger Reisepass, ein Rück- oder Weiterreiseticket, ein Unterkunftsnachweis über 3 Nächte, ausreichende finanzielle Mittel für die Dauer des Aufenthalts. Bei Erfüllung dieser Voraussetzungen wird eine Besuchserlaubnis erteilt, die zunächst für einen Monat Gültigkeit hat.
Infos und Buchung www.seychelles.travel
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.