AA

Drehscheibe des Vorarlberger Sports

Der Startschuss für das adaptierte Landessportzentrum Vorarlberg in Dornbirn ist gefallen. Die neue "Kommandozentrale" überzeugt mit viel Kompetenz.

Die “Feiertage” für den Vorarlberger Sport nehmen scheinbar kein Ende. Nach der Bestellung zum dritten Olympiazentrum Österreichs vor drei Wochen durch das Österreichische Olympische Komitee (ÖOC) erfolgte in Dornbirn die feierliche Einweihung des neuen Landessportzentrums. Landeshauptmann Dr. Herbert Sausgruber und Sportlandesrat Mag. Siegi Stemer übergaben im Beisein von zahlreichen Ehrengästen, Funktionären und Spitzensportlern das um 3,26 Mill. Euro adaptierte Bauwerk an der Höchster Straße offiziell den Bestimmungen.

Durch die Zusammenlegung des Sportservice Vorarlberg (vormals Sportinfo), der Umsiedlung des Heeresleistungszentrums aus dem Kolpinghaus und der Nutzung des Landessportzentrums wird das Gebäude in Dornbirn laut Siegi Stemer zur “Drehscheibe des Vorarlberger Sports”. Daneben soll es aber auch eine zentrale Anlaufstelle für alle Sportinteressierten im Land darstellen.

Verantwortlich für das neue Gesicht der ehemaligen Landessportschule ist das Architekturbüro Cukrowicz/Nachbaur in Bregenz. Auf rund 1400 Quadratmeter und vier Etagen sind damit alle wichtigen Institutionen des heimischen Sportgeschehens konzentriert untergebracht. “Die modernen Räumlichkeiten stellen ideale Bedingungen für die medizinische und psychische Betreuung der Elitesportler dar, was sich in einen bedeutenden Qualitätsschub niederschlagen sollte”, so Stemer. Durch noch intensivere sportmedizinische Untersuchungen, detailliertere Analysen unter der Mitarbeit der Fachleute des Olympiamodells kann noch gezielter auf die Bedürfnisse der heimischen Spitzenathlet(innen) und Talente eingegangen werden.

Links zum Thema:
Landessportzentrum Vorarlberg
Sportservice Vorarlberg
Heeresleistungssportzentrum

  • VOL.AT
  • Vorarlberg Sport
  • Drehscheibe des Vorarlberger Sports