AA

Mindestabstand bei Flugzeugsitzen

Hamburg - In Europa werden Mindestabstände zwischen den Flugzeugsitzen diskutiert. Eine solche minimale Beinfreiheit könnte schon im kommenden Jahr eingeführt werden.

Dies sagte eine Sprecherin der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) am Montag. Damit reagiert die Behörde auf die Tatsache, dass die Passagiere im Schnitt grösser und schwerer werden, immer mehr und immer länger fliegen und die Thrombosegefahr steigt. „Wir müssen darauf Rücksicht nehmen, dass die Menschen sich ändern und immer mehr Zeit im Flugzeug verbringen“, sagte die Sprecherin.

Derzeit gibt es keinen Mindestabstand für Flugzeugsitze. Die geltende Bauverordnung schreibt den Herstellern lediglich vor, die Sitze so zu bauen, dass die Passagiere binnen 90 Sekunden evakuiert werden können.

Ist diese Bedingung erfüllt, liegt es im Ermessen der Airline, wie gross der Abstand ist. Derzeit reichten die Abstände von rund 69 Zentimetern bis hin zu fast zwei Metern in den nobelsten Klassen der Fluggesellschaften, sagte die EASA-Sprecherin.

Wie gross der neue Mindestabstand sein soll, sei noch nicht klar. Derzeit sei die EASA in Gesprächen mit den Herstellern und nationalen Luftfahrtbehörden. Für ein Mindestgrenze müsse lediglich die Bauverordnung durch die EASA geändert werden. Die Vorschrift sei dann für alle Hersteller bindend. Notiz: Ganze Meldung neu.

  • VOL.AT
  • Welt
  • Mindestabstand bei Flugzeugsitzen