Putschführer auf Fidschi stimmt Neuwahlen zu
Armeechef Voreqe Bainimarama, der sich selbst zum Premierminister ernannt hatte, stellte am Dienstag als Wahltermin das erste Quartal 2009 in Aussicht. Schneller geht es nach seinen Angaben nicht, weil die Wählerlisten veraltet seien.
Er appellierte an die internationale Gemeinschaft, nun die Beziehungen zu den Fidschi-Inseln wieder zu normalisieren. Australien, Neuseeland, die USA und die EU hatten den Putsch verurteilt und Entwicklungshilfegelder teilweise zurückgehalten.
Bainimarama hatte Ministerpräsident Laisenia Qarase im Dezember in einem unblutigen Putsch gestürzt. Er warf ihm vor, die Spannungen zwischen den Ureinwohnern und den Nachkommen indischer Einwanderer zu schüren.
Auf den Fidschi-Inseln rund 2.000 Kilometer nordöstlich von Neuseeland leben knapp eine Million Menschen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.