Saliera-Prozess wird neu aufgerollt
Der Oberste Gerichtshof hatte das Ersturteil vom September 2006 – vier Jahre Haft – aus formalen Gründen aufgehoben und eine Neudurchführung des Verfahrens angeordnet.
Robert Mang hatte am 11. Mai 2003 mit der nächtlichen Entwendung des Salzfasses des Renaissance-Künstlers Benvenuto Cellini (Schätzwert: 36 Millionen Euro) aus dem Kunsthistorischen Museum für Schlagzeilen gesorgt. Eigenen Angaben zufolge war der Alarmanlagen- Experte nach einem Disco-Besuch auf die Idee gekommen, seinen schon länger gefassten Plan, sich der Saliera zu bemächtigen, in die Tat umzusetzen. Über ein Baugerüst drang der 50-Jährige ins Museumsinnere vor, wobei er wusste, dass die Räumlichkeiten schlecht gesichert waren. Nach dem gelungenen Coup verwahrte Mang das Salzfass einige Zeit unter seinem Bett, ehe er es in einem Waldstück bei Zwettl vergrub und brieflich mehrfach Lösegeld verlangte. Er wurde am 20. Jänner 2006 festgenommen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.