1000 Frauen für den Frieden. So lautete das Ziel einer in Bern gestarteten Initiative, weltweit 1000 Frauen für den Friedens-Nobelpreis zu nominieren. Aus dem Nobelpreis wurde zwar nichts. Das Engagement der Frauen vermochte dies nicht zu erschüttern. Im Frauenmuseum in Hittisau will Museumskuratorin Elisabeth Stöckler ebenso einen Beitrag leisten. Impulsgeber war der Europazyklus der Künstlerin Elke Markopoulos. Mit integriert sind Schülerinnen vom BORG Egg und Dornbirn. Den Worten von Europarätin Ruth-Gaby Vermot-Mangold und Hans Marte (Unesco) lauschten neben den Bürgermeistern Konrad Schwarz, Peter Bereuter, Josef Moosbrugger, Elisabeth Wicke und Herbert Dorn auch Künstler Tone Fink, Gerhard Beer, Michael Bartenstein, Annelies Nigsch und Pädagogin Maria Meusburger-Bereuter.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.