Die Mitglieder des Tibetischen Jugendkongresses folgten mit ihrer Entscheidung Appellen des Dalai Lama und indischer Abgeordneter. Die in Neu-Delhi versammelten Aktivisten hatten 33 Tage lang nur Wasser zu sich genommen.
Die Hungerstreikenden, von denen der älteste 75 Jahre alt ist, forderten von China unter anderem auch Auskunft über den Verbleib des Pantschen Lama, der von den buddhistischen Tibetern als zweithöchstes geistliches Oberhaupt verehrt wird. Die Menschenrechtler vermuten China hinter dessen Verschwinden, was die Volksrepublik bestreitet. Seit 1995 wird der damals Sechsjährige vermisst. Zudem verlangen die hungerstreikenden Tibeter von Peking ein Bekenntnis zu den Menschenrechten und eine Unterstützung der Entwicklung Tibets.
Der schwer zugängliche Klosterstaat Tibet im Himalaya wurde 1950 von chinesischen Truppen besetzt und im folgenden Jahr dem kommunistischen Staat einverleibt. Aufstände der Tibeter gegen die chinesische Herrschaft wurden später niedergeschlagen. Allein 120.000 Tibeter leben seither im indischen Exil – unter ihnen auch ihr Oberhaupt, der Dalai Lama.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.