Am 19. September 1982 erfand der US-Professor Scott Fahlman den Smiley :-), mit dem er fortan seine Scherze in elektronischen Nachrichten markierte.
Seine Erfindung war kein Zufall, sondern das Resultat einer Debatte mit Kollegen an der Pittsburger Carnegie Mellon Universität über die Möglichkeit, Humor in getippten Mitteilungen zu verwenden. Um zu verdeutlichen, dass es sich um einen Witz und nicht um Ernst handle, schlug er die Verwendung eines speziellen Zeichens vor und kennzeichnete von da an seine elektronischen Scherze mit dem Smiley.
Diese Regelung hat sich schnell in anderen Universitäten und Forschungslaboren verbreitet, erklärte Fahlman auf der Internetseite seiner Universität. Nur wenige Monate später habe es bereits eine ganze Reihe verschiedener digitaler Gesichter gegeben: Mit schlechter Laune :-(, mit Brille 8-) oder mit Augenzwinkern ; -).
Mittlerweile werden in E-Mails, Chats und auf Internetseiten weltweit unzählige Versionen von Smileys verwendet, um Missverständnisse zu vermeiden. Dank immer aufwendigerer Technik haben die heutigen Gesichter nur noch wenig mit der ursprünglichen Version gemein: Sie sind bunt, bewegen sich und können sogar Töne von sich geben.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.