Die Sprecherin von Innenminister Günther Platter (V), Iris Müller-Guttenbrunn, widerspricht der Kritik des Kärntner Landeshauptmannes Jörg Haider (B), der darin einen De-Facto-Abschiebestopp sieht. Der Innenminister habe die Landeshauptleute damit eingeladen, die für sie besonders berücksichtigungswürdigen Fälle anhand des neuen Kriterienkataloges und des neuen Formulars zu prüfen.
In dieser Phase sei die Rückkoppelung mit den Sicherheitsdirektionen vorgesehen, um Doppelgleisigkeiten zu verhindern und nicht mit fremdenpolizeilichen Maßnahmen die Vereinbarung mit den Landeshauptleuten zu unterwandern. Zur Forderung Haiders, wonach der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) als Instanz im Asylverfahren wegfallen solle, meinte Müller-Guttenbrunn, dass mit der Einrichtung des neuen Asylgerichts bereits vorgesehen sei, das Asylverfahren grundsätzlich nach zwei Instanzen und innerhalb eines Jahres abzuschließen.
Haider hatte am Freitag die Befürchtung geäußert, dass durch die Weisung des Ministers 4.000 bereits rechtskräftig abgewickelte Fälle wieder aufgeknüpft würden, was der österreichischen Rechtsordnung widerspreche und Chaos auslösenwerde.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.