Hochschwab: Suche nach Vermisstem bleibt eingestellt
Vor Mittwoch dürften sich die Bedingungen aller Voraussicht nach nicht bessern.
Die einzige Chance, zur vermutlichen Unglücksstelle in 1.800 Metern Seehöhe zu gelangen, sei mit dem Hubschrauber. Am Seil hängend könnten Einsatzkräfte mit Sonden im Lawinenkegel nach dem Vermissten suchen. Doch derzeit seien die Windverhältnisse so, dass ein Einsatz zu gefährlich wäre, so ein Sprecher der Polizeiinspektion Thörl.
Inzwischen sind auch Details über das Unglück bekannt geworden: So hat der gerettete Bergkamerad möglicherweise dem Umstand sein Leben zu verdanken, dass er etwas zurückgeblieben war, um Sachen aus dem Rucksack zu holen. Nachdem er sich wieder aufgerichtet hatte, war sein 47-jähriger Freund unter der Lawine verschwunden.
Obwohl beide Männer aus Sopron als erprobte Alpinisten galten, wird der Aufstieg durch das sogenannte Ghackte bei diesen extremen Bedingungen – die ja auch prognostiziert waren – von Experten als leichtsinnig beurteilt: Wenn sie wirklich erfahren gewesen wären, hätten sie umgedreht.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.