Bisher größtes stellares Schwarzes Loch entdeckt
Damit hat dieses Schwarze Loch mehr Masse als das erst vor zwei Wochen entdeckte Gebilde in der Galaxie M33. Dies hatte die 16-fache Masse der Sonne. Stellare Schwarze Löcher entstehen aus kollabierenden Sternen. Die extrem dichten und massereichen Objekte haben eine hohe Gravitation, der sich nicht einmal das Licht entziehen kann.
Wir hätten selbst nicht damit gerechnet, ein stellares Schwarzes Loch von dieser Masse zu finden, sagte die Wissenschaftlerin Andrea Prestwich vom Harvard-Smithsonian-Zentrum für Astrophysik. Mit dem Fund sei klar, dass stellare Schwarze Löcher erheblich größer sein könnten als bisher angenommen. Noch massereicher als die stellaren Schwarzen Löcher sind die im Zentrum von Galaxien beobachteten, sogenannten supermassiven Schwarzen Löcher, deren Entstehung derzeit noch erforscht wird.
Das Gebilde liegt in der Zwergengalaxie IC 10 im Sternbild Kassiopeia. Die Forscher entdeckten es mit Hilfe des Chandra-Röntgenteleskops der NASA. Möglich wurde der Fund durch einen Stern in der Nähe des Schwarzen Lochs. Die von dem sehr heißen Stern ausgestoßenen Gase wurden von diesem aufgesogen. Dabei gaben sie Röntgenstrahlen ab, die auf der Erde gemessen wurden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.