Ich bin weiter zuversichtlich, dass wir imstande sind, einen Fortschritt zu erreichen, sagte Wolfgang Ischinger, Vorsitzender der Kosovo-Troika, unmittelbar vor Beginn der Gespräche gegenüber Vertretern westlicher Nachrichtenagenturen.
Ein kleiner Zeitdruck könnte durchaus hilfreich sein, meinte Ischinger im Hinblick auf die Frist 10. Dezember, bis zu der die Troika dem UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon einen Abschlussbericht übergeben soll. Die Troika – zusammengesetzt aus Ischinger (EU), Frank Wisner (USA) und Alexander Bozan-Chartschenko (Russland) – habe jedenfalls mit dem bei der vergangenen Gesprächsrunde vor zwei Wochen präsentierten 14-Punkte-Dokument Initiative übernommen. Auf Basis dieses Dokuments würden die Gespräche fortgesetzt. Die Troika sei bereit, alle Vorschläge anzunehmen, auf die sich beide Seiten einigen könnten.
Das 14-Punkte-Dokument sei Status-neutral, betonte der deutsche Diplomat. Darin werde der Status nicht präjudiziert. Damit wies Ischinger die Ansicht der Kosovo-Albaner zurück, dass das Dokument die Basis für ihren Freundschafts-Vertrag zwischen zwei Staaten sei. Die 14 Punkte könnten jedoch die künftigen Beziehungen definieren, fügte der EU-Vertreter der Kosovo-Troika hinzu.
Sehr erfreut zeigte sich Ischinger darüber, dass sowohl Pristina als auch Belgrad mit den höchsten politischen Vertretern in Wien vertreten sind. Das serbische Verhandlerteam wird von Präsident Boris Tadic und Premier Vojislav Kostunica angeführt, die kosovo-albanische Delegation von Präsident Fatmir Sejdiu und Premier Agim Ceku.
Die neue Gesprächsrunde begann am Vormittag im Wiener Außenministerium mit einem Treffen der Troika mit der serbischen Delegation. Danach sollte die kosovo-albanische Delegation mit der Troika Gespräche führen. Am Nachmittag gibt es erneut Direktgespräche. Die Standpunkte in der Status-Frage sind weiter diametral entgegengesetzt: Für Pristina kommt nur eine Unabhängigkeit infrage, Belgrad will davon nichts wissen und bietet eine weitgehende Autonomie. Für 17.30 Uhr ist im Außenministerium eine Pressekonferenz angesetzt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.