Mit dabei war eine Delegation des Bundes-Obstbauverbandes, der den Tag des Apfels eingeführt hatte und heuer bereits zum dritten Mal mit dem Bundespräsidenten über die Apfelernte in Österreich sprach. Interessiert zeigte sich auch Kanzler Gusenbauer, der von den Fachleuten wissen wollte, welche Apfelsorten es gebe, erzählte Josef Greimel, Geschäftsführer des Bundes-Obstbauverbandes, der APA.
Die 22-jährige Apfelkönigin Elisabeth II. ist seit 2006 im Amt und arbeitet in ihrem bürgerlichen Leben in einem Obstbaubetrieb im steirischen Bezirk Weiz. Insgesamt gibt es in Österreich rund 4.600 Obstbauern. Für dieses Jahr erwartet die Statistik Austria eine Ernte von 223.000 Tonnen, das wären 23 Prozent mehr als im Vorjahr. 85 Prozent der heimischen Äpfel kommen aus der Steiermark.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.