AA

Weltgedenktag für Straßenverkehrsopfer

©Bilderbox
Im Straßenverkehr sterben jedes Jahr 1,2 Millionen Menschen - und 50 Millionen Menschen werden verletzt. Viele von ihnen erleiden bleibende Schäden. Daran erinnert der Weltgedenktag für die Opfer des Straßenverkehrs am kommenden Sonntag.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den Tag unter das Motto „Erinnern und handeln“ gestellt. In einer Aussendung vom Freitag erinnerte sie daran, dass Straßenverkehrsunfälle die häufigste Todesursache bei jungen Menschen im Alter von zehn bis 24 Jahren darstellen.

In etlichen Ländern werden am Sonntag an öffentlichen Orten Kerzen zum Gedenken an die Opfer entzündet. Bei ihren Aktionen legt die WHO dieses Jahr ein Schwergewicht auf die Förderung von Sicherheitsgurten und Helmen, auf Geschwindigkeitsbegrenzungen und auf den Kampf gegen Alkohol am Steuer. Der Weltgedenktag für die Opfer des Straßenverkehrs wird seit 1995 begangen.

  • VOL.AT
  • Welt
  • Weltgedenktag für Straßenverkehrsopfer