Hansi Lang spielt Herrn Gott, Verena Scheitz ist Frau Gott, und Lilian Klebow übernimmt die Titelrolle. Die Premiere wurde für 28. Februar angekündigt.
Klebow, vor allem aus TV-Krimiserien (“Soko Donau”, “Stadt Land Mord”) bekannt, verkörpert die arbeitslose Sekretärin Beelze Neunteufel, die einen neuen Arbeitgeber findet. Dumm ist dabei nur, dass der zwar Wasser in Prosecco verwandeln kann, aber von Geld wenig und vom Leben überhaupt keine Ahnung hat. Außerdem steht der Weltuntergang kurz bevor, und Beelze sieht nicht nur ihren Traum vom großen Einkaufsrausch gefährdet. Also versucht sie, ihren Einfluss beim Chef geltend zu machen und die Welt zu retten.
Austropop-Legende Hansi Lang (“Ich spiele Leben”, “Keine Angst”) stand zuletzt u.a. in Franz Wittenbrinks Stück “Mütter” im Wiener Metropol sowie mit diversen Lesungen auf der Bühne. Im November 2007 präsentierte er das neuen Programm “Die Bucht von Wien” mit erstmals vertonten Liebesgedichten von H.C. Artmann, Neubearbeitungen von Friedrich Guldas “Golowin”-Liedern und neuen Eigenkompositionen im Dialekt über Liebe, Einsamkeit und Tod.
Die studierte Juristin Verena Scheitz ist Mitglied der Kabarettgruppe “Heilbutt & Rosen” und wirkte u.a. in der mittlerweile abgesetzten ORF-Comedyserie “Mitten im 8ten” mit. Außerdem moderiert sie – alternierend mit Elisabeth Engstler und Reinhard Jesionenk – die tägliche TV-Illustrierte “Herbstzeit” bzw. “Winterzeit”. Autor Klaus Oppitz, Jahrgang 1971, profilierte sich vor allem mit zahlreichen Werbefilmproduktionen, was ihm 1995 den ersten österreichischen Staatspreis für Werbefilm einbrachte, kann aber auch auf frühere literarische Veröffentlichungen in Periodika wie “Sterz” und “Rampe” verweisen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.