Um auch wirklich alle Zielgruppen zu erreichen, bietet das Museum bei der Sonderausstellung Chromjuwelen die Möglichkeit, einen Rundgang mit einem elektronischen Führer zu absolvieren. Und zwar wahlweise in Deutsch, verschiedenen Fremdsprachen – oder in Gebärdensprache.
Für dieses Projekt konnte mit einem Team aus Betroffenen und Gebärdendolmetschern sogar das Lexikon der Gebärdensprache um neue Begriffe aus dem technischen Bereich erweitert werden.
Das Führungssystem verfolgt ambitionierte Ziele. Den Besuchern stehen neben der “Überetzung” vertiefende Informationen zur Verfügung, um das Thema Autos mit Geschichte als eine Gesamtschau des Automobils in unserer Gesellschaft zu präsentieren.
Multimedia-Content á la Hypertext
Anhand 13 ausgewählter Fahrzeuge wird auf einer Metaebene das Verkehrsmittel Automobil in unserer Gesellschaft reflektiert. Neben der Erwähnung der Fahrzeugdaten wird über jedes Auto eine eigene Geschichte erzählt: zur Technik im Karosserie- und Motorbau, zur Zeitgeschichte, zu soziologischen Aspekten wie Neid und Statusdenken. Ferner finden sich Geschichten zu den Besitzern und Interviews mit ihnen, Soziologen und Verkehrsplanern.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.