Die Arbeitslosenquote nach Eurostat-Berechnung sank um 0,2 Prozentpunkte auf 4,3 Prozent. Im Dezember 2007 lag die Quote ebenfalls bei 4,3 Prozent. Starke Rückgänge gab es gegenüber Jänner 2007 bei den Jugendlichen (minus 12,5 Prozent) und bei den Langzeitarbeitslosen (minus 12 Prozent). Bei den Arbeitssuchenden über 50 Jahre gab es hingegen nur ein Minus von 1,3 Prozent.
In etwa gleich hoch waren die Rückgänge bei Frauen und Männern sowie In- und Ausländern. Bei den Männern vermeldete heute das Wirtschaftsministerium ein Minus von 9,3 Prozent, bei den Frauen von 8,4 Prozent. Um 8,8 Prozent weniger Inländer haben im Jänner einen Job gesucht, bei den Ausländern wurde ein Rückgang von 9,8 Prozent registriert. Die Zahl der vorgemerkten Arbeitslosen ging um neun Prozent zurück, allerdings reduzierte sich in dieser Gruppe die Zahl der Personen mit Einstellungszusage um 22,7 Prozent. Bei den offenen Stellen gab es ein Plus von 11,7 Prozent auf 34.025. Die Zahl der unselbstständig Beschäftigten legte um 2,1 Prozent auf 3.313.431 Millionen zu.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.