Bukarest 1989: Eva lebt mit ihren Eltern und dem siebenjährigen Bruder Lalalilu in einem heruntergekommenen Viertel der rumänischen Hauptstadt. Sie ist jung, attraktiv und verliebt. Unbeabsichtigt zerschlägt sie im Schulhaus des Gymnasiums eine Ceausescu-Büste und wird daraufhin in eine Besserungsanstalt geschickt. Dort lernt sie den Dissidentensohn Andrej kennen, mit dem sie die Flucht aus ihrer tristen Umgebung plant, während ihr Bruder einen Staatstreich im Sinn hat.
Der Film wird im Rahmen der neuen Programmschiene vom Kino De France gespielt, die ab sofort angeboten wird. Unter dem Übertitel WELTKINO werden in regelmäßigen Abständen Filme gebracht, die ihren Blick nach Asien, Afrika, Lateinamerika und in den südosteuropäischen Raum richten – Filme, die gesellschaftliche Realitäten und filmische Sichtweisen jenseits des westlichen Kulturkreises vermitteln wollen.
Informationen zum Film:
Titel: Wie ich das Ende der Welt erlebte (Cum mi-am petrecut sfarsitu lumii)
Regie: Catalin Mitulescu
Rumänische OF mit deutschen Untertiteln
Rumänien 2006
Weiterführende Informationen finden Sie hier.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.