Nächste Woche, Dienstag, endet die Winterausrüstungspflicht für Pkw, die im Zeitraum von 1. November bis 15. April bei Schnee-, Matsch- oder Eisfahrbahn gilt. Wer mit Sommerreifen in Richtung Berge unterwegs ist, sollte im Sinne der eigenen Sicherheit für den Notfall aber weiterhin Schneeketten im Kofferraum mitführen, so der ÖAMTC in einer Aussendung am Freitag.
“Der Frühling richtet sich in hohen Lagen nicht nach dem offiziellen Ende der situativen Winterausrüstungspflicht am 15. April”, sagte ÖAMTC-Juristin Ursula Zelenka. Die Expertin rät daher allen, die nach dem 15. April Fahrten ins Gebirge planen, mit dem Reifenwechsel noch etwas zuzuwarten. Einen exakten, jährlich gleichen Zeitpunkt zum Umstecken auf Sommerbereifung gibt es nicht, auch wenn das Kraftfahrgesetz den 15. April nennt.
Einige Autofahrer schieben den Zeitpunkt des Reifenwechsels bis in den Sommer hinaus oder fahren das ganze Jahr mit Winterreifen. Davon rät der ÖAMTC ab. Der Umstieg auf Sommerreifen sei – sobald die Witterung es verlangt – für die sichere Straßenlage des Autos enorm wichtig.
ÖAMTC Sommerreifen-Test: Welches Modell hält sie am besten in der Kurve?
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.