Österreichs EU-Botschafter Hans-Dietmar Schweisgut und der Vertreter der österreichischen Länder in Brüssel, Klemens Fischer, informierten über den EU-Reformvertrag. Die Veranstaltung war ein wertvoller Beitrag, um den Wissensstand von Jugendlichen über die Inhalte des Reformvertrags zu verbessern und ihnen auf diese Weise die Funktionsweise der Europäischen Union näher zu bringen, so das Resümee von Landtagspräsident Gebhard Halder.
“Die bessere Vermittlung von Politik gegenüber Jugendlichen zählt zu unseren Schwerpunkten im laufenden Jahr. Dazu gehört auch, die Europäische Union und unsere Rolle im vereinten Europa den Jugendlichen zu erklären. Ich bin über das große Interesse der Schülerinnen und Schüler höchst erfreut”, sagte Halder.
Botschafter Schweisgut betonte, dass durch den EU-Reformvertrag die Union demokratischer, verständlicher und effizienter gestaltet werde. Auf die Frage, was sich konkret ändert, wies er auf die bessere Handlungsfähigkeit der EU in der sich globalisierenden Welt hin.
Landtagsvizepräsidentin Bernadette Mennel strich vor allem die Bedeutung des europaweiten gegenseitigen Kennenlernens und damit der Schaffung von Grundlagen für gegenseitiges Verständnis und den Abbau von Vorurteilen hervor. Landtagspräsident Halder hob besonders die verstärkten Mitwirkungsrechte der nationalen und regionalen Parlamente hervor: “Dadurch kann die regionale Ebene ihre Anliegen mit einer stärkeren Stimme in Brüssel einbringen.”
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.