Hundstorfer drängt auch auf eine zügige Reform des Gesundheitssystems, damit das hohe Niveau der medizinischen Versorgung weiterhin für alle verfügbar und leistbar bleibt. Notwendig sei eine bessere Koordination und eine Finanzierung aus einer Hand. Man müsse sicherstellen, dass keine zusätzlichen Belastungen und neuen Selbstbehalte auf die Patienten zukommen.
Volkshilfe-Präsident Josef Weidenholzer erinnerte zum 1. Mai an den Kampf gegen die “working poor”. Es könne nicht sein, dass die so genannten atypischen Beschäftigungsverhältnisse langsam normal werden. “Immer weniger Menschen haben einen unbefristeten Vollzeitarbeitsplatz mit regelmäßiger Arbeitszeit und voller arbeits- und sozialrechtlicher Absicherung.” Unternehmen sparen Kosten durch Werkverträge mit einer Scheinselbständigkeit, freie Dienstverträgen als versteckten Anstellungsverhältnissen oder gänzlich unbezahlte Praktika.
“Auch wenn freie Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer seit 1. Jänner 2008 arbeitslosen- und krankenversichert, also sozialversichungsrechtlich Angestellten gleichgestellt sind, in der Regel führt das dazu, dass die Mehrkosten auf die ArbeitnehmerInnen abgewälzt werden. Noch immer fehle die arbeitsrechtliche Gleichstellung, es gibt keinen Anspruch auf bezahlten Urlaub, auf Sonderzahlungen, keinen kollektivvertraglich gesicherter Mindestlohn”, so Weidenholzer: “1.000 Euro brutto Mindestlohn für einen Vollzeitarbeitsplatz mögen ja schön und gut sein, helfen aber all jenen nicht, die Teilzeit arbeiten oder sonst prekär beschäftigt sind.” Die Volkshilfe fordert daher zum Tag der Arbeit eine Mindestsicherung für alle Menschen, deren Höhe nicht unter der Armutsgefährdungsschwelle von derzeit 900 Euro liegen darf.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.