Schweizer Notenbank mit 2,5 Mrd Euro Quartals-Verlust
Die Franken-Aufwertung gegenüber allen maßgeblichen Fremdwährungen hätten zu massiven Bewertungsverlusten auf den Aktiven der SNB geführt, heißt es in der Stellungnahme. Zum Jahresauftakt 2007 war noch ein Gewinn von 2,16 Mrd. Franken (1,34 Mrd. Euro) angefallen.
In der Vergangenheit seien die Quartalsergebnisse stark von Bewertungsgewinnen auf dem Goldbestand beeinflusst worden. Im ersten Quartal 2008 war eine gegenläufige Tendenz feststellbar, wie es weiter heißt.
Der Dollarpreis der Unze Feingold notierte am Quartalsende zwar höher als am Jahresende (+11,6 Prozent bei 933,50 Dollar), die Umrechnung in Schweizer Franken ergibt aber einen Bewertungsverlust von 490 Mio. Franken.
Bei den Fremdwährungsanlagen entstand insgesamt ein Wechselkursverlust von 3,80 Mrd. Franken. Schwächere Kurse auf den Aktienmärkten verursachten zusätzlich einen Verlust von 0,76 Mrd. Franken. Die verzinslichen Fremdwährungsanlagen generierten einen Ertrag von 1,01 Mrd. Franken, der sich aus laufenden Zinseinnahmen und Kursgewinnen zusammensetzt.
Aus den Frankenanlagen ergab sich ein Ertrag von 154 Mio. sFr, hauptsächlich in Form von Zinseinnahmen aus dem Repo-Geschäft.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.