"Grander-Wasser" unter Beschuss
Anwender weltweit würden sein Lebenswerk bestätigen. Abgeordnete der SPÖ, Grünen, FPÖ und LIF weisen Wissenschaftsminister Johannes Hahn darauf hin, dass Grander nach neuen Erkenntnissen und Gerichtsgutachten überhaupt keine Leistungen auf dem Gebiet der Wissenschaft erbracht habe. Die Ordensverleihung sei daher sachlich nicht berechtigt gewesen und ein Aberkennungsverfahren einzuleiten.
International im Einsatz
Grander entgegnete, dass seine Entdeckungen für die Aufbereitung von Wasser heute in den verschiedensten Anwendungsbereichen genutzt würden. In Ländern wie Holland, Dänemark und Finnland werde das Verfahren etwa in der industriellen Landwirtschaft für Pflanzenbau und Viehzucht eingesetzt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.