Wie im Vorjahr gab es einen Ferrari-Doppelsieg, heuer setzte sich der Brasilianer vor seinem finnischen Teamkollegen Kimi Raikkönen und dem Italiener Jarno Trulli auf Toyota durch. Es war der achte GP-Sieg in der Karriere des 27-jährigen Massa.
Mit seinem Erfolg in Frankreich übernahm der Brasilianer auch die WM-Führung von Robert Kubica, der diese gerade erst vor zwei Wochen nach seinem Sieg beim Kanada-GP erobert hatte. Der Pole landete in Magny Cours nur auf Rang fünf. Red Bull sicherte sich durch Mark Webbers sechsten Platz drei WM-Punkte. Vizeweltmeister Lewis Hamilton, der von Rang 13 starten hatte müssen, belegte nur Platz zehn und blieb daher ohne Punkte.
Endstand Frankreich-GP nach 70 Runden a 4,411 km bzw. 308,77 km:
1. Felipe Massa (BRA) Ferrari 01:31:50,245 Std
(Durchschnittsgeschwindigkeit: 201,728 km/h)
2. Kimi Räikkönen (FIN) Ferrari + 00:17,984
3. Jarno Trulli (ITA) Toyota + 00:28,250
4. Heikki Kovalainen (FIN) McLaren-Mercedes + 00:28,929
5. Robert Kubica (POL) BMW-Sauber + 00:30,512
6. Mark Webber (AUS) Red-Bull-Renault + 00:40,304
7. Nelson Piquet jr. (BRA) Renault + 00:41,033
8. Fernando Alonso (ESP) Renault + 00:43,372
9. David Coulthard (GBR) Red-Bull-Renault + 00:51,072
10. Lewis Hamilton (GBR) McLaren-Mercedes + 00:54,521
11. Timo Glock (GER) Toyota + 00:57,738
12. Sebastian Vettel (GER) Toro-Rosso-Ferrari + 00:58,065
13. Nick Heidfeld (GER) BMW-Sauber + 01:02,079
14. Rubens Barrichello (BRA) Honda + 01 Runde
15. Kazuki Nakajima (JPN) Williams-Toyota + 01 Runde
16. Nico Rosberg (GER) Williams-Toyota + 01 Runde
17. Sebastien Bourdais (FRA) Toro-Rosso-Ferrari + 01 Runde
18. Giancarlo Fisichella (ITA) Force-India-Ferrari + 01 Runde
19. Adrian Sutil (GER) Force-India-Ferrari + 01 Runde
Ausgeschieden: Jenson Button (GBR) Honda
Schnellste Runde: Kimi Räikkönen (FIN) Ferrari 1:16,60 Minuten in Runde 16
WM-Stand (nach 8 von 18 Rennen):
1. Felipe Massa (BRA) Ferrari 48 Punkte
2. Robert Kubica (POL) BMW-Sauber 46
3. Kimi Räikkönen (FIN) Ferrari 43
4. Lewis Hamilton (GBR) McLaren-Mercedes 38
5. Nick Heidfeld (GER) BMW-Sauber 28
6. Heikki Kovalainen (FIN) McLaren-Mercedes 20
7. Jarno Trulli (ITA) Toyota 18
8. Mark Webber (AUS) Red-Bull-Renault 18
9. Fernando Alonso (ESP) Renault 10
10. Nico Rosberg (GER) Williams-Toyota 8
11. Kazuki Nakajima (JPN) Williams-Toyota 7
12. David Coulthard (GBR) Red-Bull-Renault 6
13. Timo Glock (GER) Toyota 5
14. Sebastian Vettel (GER) Toro-Rosso-Ferrari 5
15. Rubens Barrichello (BRA) Honda 5
16. Jenson Button (GBR) Honda 3
17. Nelson Piquet jr. (BRA) Renault 2
. Sebastien Bourdais (FRA) Toro-Rosso-Ferrari 2
Konstrukteurs-WM:
1. Ferrari 91
2. BMW-Sauber 74
3. McLaren-Mercedes 58
4. Red-Bull-Renault 24
5. Toyota 23
6. Williams-Toyota 15
7. Renault 12
8. Honda 8
9. Toro-Rosso-Ferrari 7
Nächstes Rennen: GP von Großbritannien am 6. Juli in Silverstone
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.