Insgesamt sind laut Agrarmarkt Austria (AMA) im Vorjahr knapp 95.000 (2006: 86.182) Tonnen Bioprodukte mit einem Wert von als 234 (198,35) Mio. Euro verkauft worden.
Der Umsatz von Bio-Produkten im Lebensmittel- und Drogeriemärkten machte im Vorjahr rund 580 Mio. Euro aus, was einem Plus von 20 Prozent gegenüber 2006 entspreche, so die Berechnung des Marktforschungsinstituts AC Nielsen.
Bioprodukte sind laut AC Nielsen in Österreich sehr beliebt: 85 Prozent der Österreicher kaufen zumindest gelegentlich Bioprodukte. Um die Qualität dieser Produkte gewährleisten zu können, sei ein “hohes Maß an Verantwortung” notwendig, betonte Vierbauch. Die entsprechende EU-Verordnung stelle “generell eine gute Basis” für die Qualitätssicherung dar, sagte der Bio Austria-Obmann.
Allerdings erfolge die Umsetzung in den jeweiligen Ländern mit “verschiedenen Geschwindigkeiten”. Es müsse daher Sorge getragen werden, dass sich die unterschiedlichen Entwicklungen nicht durch verschiedene Qualitäts-Sicherungsstandards auswirken, betonte Vierbauch.
Laut AMA gab es im Jahr 2006 mehr als 20.300 Bio-Betriebe, davon sind rund 14.000 Mitglieder bei Bio Austria, dem Dachverband der heimischen Bio-Bauern. Die biologisch bewirtschaftete Fläche betrug knapp 345.000 Hektar. Zum Vergleich: 2006 wurden österreichweit 600.000 Hektar mit Getreide bewirtschaftet.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.