AA

Feuerwehrfest mit Nassleistungsbewerb in Bizau

Bizau/Andelsbuch - Beim 27. Nassleistungsbewerb waren Andelsbuchs Senioren das Maß aller Dinge. Traditionell verabschieden sich die Feuerwehrwettkampfgruppen zwei Wochen nach dem Landesfeuerwehrfest mit dem Nassleistungsbewerb des Bezirks Bregenz in die verdiente Sommerpause. Bizau richtete im Rahmen eines dreitägigen Fests den Wettkampf aus und mehr als 70 Gruppen sorgten für einen neuen Rekord.

Für den zweiten Rekord sorgten die Senioren der Feuerwehr Andelsbuch, die den „jungen Beißern“ einmal mehr die Show stahlen. Und nicht nur das: mit schier unglaublichen 44,71 Sekunden trommelten Alt-Kommandant Jodok Metzler und seine Mannen Andreas Kempf, Harald Metzler, Christoph Kohler, Peter Felder, Helmut Liebschick, Jos Geser, Hubert und Harry Simeoni eine Fabelzeit auf die Bahn. Rund dreieinhalb Sekunden schneller als die Wolfurter Wettkampfgruppe, die im Vorjahr in Lochau den „Landesrekord“ für einen „nassen“ Löschangriff (im Gegensatz zum „trockenen“ Landesleistungsbewerb wird auf Bezirksebene der Angriff mit Wasser vorgetragen) auf eine „48er-Zeit“ drücken ­konnten.

Zweimal Bestzeit

Die Andelsbucher Senioren (Durchschnittsalter über 42 Jahre) qualifizierten sich mit den „Jungen“ aus Egg, Wolfurt, Großdorf und Andelsbuch sowie den Senioren aus Bezau für das Finale um das „Goldene Strahlrohr“, das sie souverän gewinnen konnten. Am Ende wurde Egg mit abermaliger Bestzeit um mehr als dreieinhalb Sekunden distanziert, Wolfurt lag auf Platz drei schon fast zehn Sekunden zurück. Sieger der Klasse A wurde Egg vor Wolfurt, Großdorf und Andelsbuch, in der Klasse B (mit Alterspunkten) hatte Andelsbuch vor Lingenau und Bezau die Nase vorn.

  • VOL.AT
  • Andelsbuch
  • Feuerwehrfest mit Nassleistungsbewerb in Bizau